
Perimetrie
Workflow orientiert
Der Schlüssel für zuverlässige Ergebnisse





Auge- und Korrekturglas wählen
Schritt 1
Nach dem Starten der Untersuchung durch Drücken des Perimetriesymbols auf der rechten Seite wird die Fernrefraktion der Patientin oder des Patienten manuell eingegeben oder automatisch aus der EMR importiert. Nach Auswahl des zu untersuchenden Auges berechnet die Software unter Berücksichtigung des Patientenalters automatisch das geeignete Korrekturglas.
Testparameter wählen
Schritt 2
Die Untersuchungsparameter werden mit nur einem Klick angewählt. Die Liste der verfügbaren Optionen kann individuell angepasst werden, um nur die Standard-Testprotokolle einer Klinik anzuzeigen und so die Konsistenz zwischen den Tests zu verbessern.
Patienten Positionierung und Testparameter prüfen
Schritt 3
Der Patient wird mit Hilfe des Videobildes positioniert. Bei unerfahrenen Patienten können Demo-Stimuli präsentiert werden, um dem Patienten den Testablauf zu veranschaulichen.
Patientenanweisungen in mehreren Sprachen
Schritt 3 – optional
Optional können Patientenanweisungen in verschiedenen Sprachen angezeigt werden. Dies ist hilfreich, wenn Patienten unerfahren sind oder nicht die Landessprache sprechen.
Patientenüberwachung
Schritt 4
Während des Tests wird die Augenposition vom Patienten auf dem Videomonitor überwacht. Falsch positive und falsch negative Ergebnisse außerhalb des normalen Bereichs werden mit zwei Farben gekennzeichnet und der Testfortschritt wird angezeigt.
Abschluss der Untersuchung und nächste Schritte
Schritt 5
Nach Abschluss der Untersuchung gibt es mehrere Möglichkeiten, wie man weiter vorgehen kann: Sie können das zweite Auge untersuchen, die Ergebnisse ausdrucken oder anzeigen, demselben Auge eine andere Untersuchungsmethode hinzufügen oder die Untersuchung einfach verlassen und zum Patientenbildschirm zurückkehren.

Auge- und Korrekturglas wählen

Testparameter wählen

Patienten Positionierung und Testparameter prüfen

Patientenanweisungen in mehreren Sprachen

Patientenüberwachung

Abschluss der Untersuchung und nächste Schritte