
Myopie-Management
Myopie-Management
Sicher erkennen, diagnostizieren und behandeln
Software-Screenshots





Altersgerechte Myopiekontrolle
Myopiemanagement leicht gemacht
Die altersabhängige Myopiekontrolle klassifiziert das axiale Wachstum schnell anhand von Ampelfarben und überlagert das Diagramm mit Behandlungsperioden und -typen. Zusammen mit einer umfassenden Infobox bietet sie detaillierte Einblicke, z. B. das Ansprechen auf die Behandlung. Sie stellt auch eine numerische Anzeige der Abweichung vom emmetropischen Wachstum zur Verfügung, sodass Fachleute beurteilen können, ob sie auf dem richtigen Weg sind, um das Therapieziel zu erreichen.
Axiale Längenkurven
Goldstandard bei der Verfolgung der Myopieprogression
Der axiale Längenbildschirm wurde für Augenspezialistinnen und -spezialisten entwickelt und bietet eine umfassende Auswahl an Tools zur Unterstützung klinischer Beurteilungen. Eines der Hauptmerkmale ist die Überlagerung der Referenzkurve für die axiale Länge, die eine visuelle Darstellung normativer Studien bietet. Diese Referenzkurven können kontinuierlich mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass Ärztinnen und Ärzte auf die aktuellsten Daten zugreifen können. Die Kurvenüberlagerung vereinfacht die Bestimmung des Perzentils der Augenlänge und ermöglicht eine schnelle und effiziente Identifizierung der Myopie. Zusätzlich liefert die Software eine numerische Anzeige der axialen Länge zu einem bestimmten Untersuchungsdatum sowie die Differenz zur vorherigen Untersuchung.
Refraktion
Refraktive Fehlerverfolgung und -prognose
Der Refraktionsbildschirm bietet eine umfassende Visualisierung der Refraktionsfehlerdaten im Zeitverlauf. Im Mittelpunkt steht ein dynamisches Diagramm, das den Verlauf des Refraktionsfehlers verfolgt und es Ärztinnen und Ärzten ermöglicht, Änderungen und Trends genau zu überwachen. Dieses Diagramm bietet unschätzbare Einblicke in die Augengesundheit und kann durch die Überlagerung von Therapiezeiträumen und -typen weiter verbessert werden. Auf diese Weise können Augenspezialistinnen und -spezialisten die Wirksamkeit therapeutischer Interventionen einschätzen und fundierte Entscheidungen über Behandlungspläne treffen. Darüber hinaus liefert dieser Bildschirm ausschliesslich Prognosen zur Entwicklung von Refraktionsfehlern bei Myopiepatientinnen und -patienten.
Umgebungsfaktoren
Patientinnen und Patienten sowie Eltern in die Lage versetzen, die Wirksamkeit ihrer unterstützenden Bemühungen zu verstehen
Diese intuitive Benutzeroberfläche ist eine umfassende visuelle Darstellung, die die Umgebungsfaktoren und Patienteninformationen anzeigt, die während der Anamnese erhoben wurden. Als digitales Tagebuch erfasst sie die Daten und hebt effektiv die positiven Auswirkungen der Umsetzung von Verhaltensänderungen hervor. Mit diesem Tool können Augenspezialistinnen und -spezialisten Eltern stärken, indem sie zeigen, dass ihr Handeln eine entscheidende Rolle bei der erfolgreichen Behandlung von Myopie spielt. Durch die Bereitstellung eines klaren und ansprechenden Überblicks fördert unser Softwarebildschirm das Verständnis, die Zusammenarbeit und die fundierte Entscheidungsfindung und verbessert letztlich die Qualität der Augenversorgung für Patientinnen und Patienten.
Myopie-Bericht
Umfassend und leicht verständlich für Eltern
Dieser Bildschirm bietet ein umfassendes Berichtstool, mit dem alle wichtigen Informationen jederzeit verfügbar sind. Das Tool bietet mehr als nur die Anzeige aller Grafiken und Visualisierungen. Es verfügt über eine Fülle an leicht verständlichen Informationen über Behandlungen und positiv wirkende Umgebungsfaktoren, sodass sich Patientinnen und Patienten sowie Eltern weiterbilden können. Die Software ist hochgradig anpassbar und erfüllt die spezifischen Erwartungen jeder Klinik und Praxis, einschliesslich des Corporate Designs und der Patientendemographie. Die Berichte können mühelos über digitale Kanäle oder gedruckte Kopien mit den Eltern geteilt werden, sodass sie wertvolle Informationen über ihre Entdeckungsreise in die Augenheilkunde mit nach Hause nehmen können.

Altersgerechte Myopiekontrolle

Axiale Längenkurven

Refraktion

Umgebungsfaktoren

Myopie-Bericht